Wissenssammlung
Blog PageShop
  • Willkommen
  • CNC Themen
    • Autosquaring
  • OPEN-CNC-Shield 2
    • Mainboard
      • Anschlüsse / Jumper
      • Erweiterungen / Steckplätze
        • Controller Module
        • InOut Module
        • Driver Module
        • Panel Module
      • Inbetriebnahme
      • ESP32
        • Pinbelegung
        • Software
    • Mainboard Mini
      • Anschlüsse / Jumper
      • Erweiterungen / Steckplätze
      • Inbetriebnahme
      • ESP32
        • Pinbelegung
        • Software
    • ControllerModules
      • Estlcam - Arduino Mega
      • Estlcam Klemmenadapter XL
        • Einrichtung am Beispiel einer MPCNC
      • GRBL
        • GRBL Arduino Mega
        • GRBL Arduino Uno
      • WinPC NC USB
      • Beamicon
        • CncPod2
        • Micropod
      • FluidNC
      • Dual Adapter
    • InOutModules
      • Relais und Federklemmen
      • Federklemmen
      • Steckbar
    • DriverModules
      • RJ45 - LAN Anschluss
      • Pluggable - Steckbar
      • Pololu - Aufstecktreiber
    • PanelModules
      • RJ45
      • D-SUB25
      • Breakout
    • ESP32 Panel
      • ESP32 Panel Platine
      • ESP32 Panel Integrated Battery Platine
    • Guides / Zubehör
      • Fehlersammlung
      • Ein- und Ausgänge nutzen
      • Autosquaring
      • Gehäuse
      • Spindel / Laser / FU / Motor Anschluss
  • CNC Software
    • Estlcam
      • Tutorials
        • Werkzeugwechsel an fester Position
  • Table Router Shield
    • Allgemein
    • Technische Daten
    • Dokumentation
Powered by GitBook
On this page
Edit on GitHub
  1. Table Router Shield

Technische Daten

Eingangsspannung
12-24V

Benötigte Stromstärke

Für die Platine ohne Motor reicht wohl 12V 1A. Dazu addiert man den Strom, den der Motor braucht. Ich nutze ein 12V 4A Schaltnetzteil

Ausgänge

– Spindle/Frequenzumrichter on/off – Analog 0-10V für Spindelgeschwindigkeit – bis Version 1.6 PWM Ausgang (0-3,3V) – ab Version 1.6 PWM Ausgang (0-5V) – VCC OUT - Hier wird der Eingangsstrom durchgeschliffen – 5V OUT(max. 2A im 5V Netz) – Stepper Anschluss, falls der Aufstecktreiber genutzt wird (sowohl als Schraubterminal als auch als Dupont Pin-Header) – Anschluss für einen externen Stepper Treiber(STEP, DIR, ENA) – Anschluss I2C Display(SDA, SCK, 5V, GND)

Eingänge

– Schalter Direkt-Modus – Taster OK-Knopf – Taster Werkzeugwechsel – Taster Werkzeuglängenmessung – Taster Spindel An/Aus – Potentiometer Spindel Geschwindigkeit – Endstop oben (am besten NC) – Endstop unten(am besten NC) – Endstop Werkzeuglängenmessung

PreviousAllgemeinNextDokumentation

Last updated 1 year ago